top of page
Mädchen posiert

Kinderyoga

"Ich bin glücklich - ich bin gut!"

Schön, dass du da bist!

Meine Kinderyogakurse sind für Jungs und Mädels gleichermaßen gedacht.
Diese Gruppen sind bunt gemischt, so wie es sich aus den Anmeldungen ergibt.
Zielgruppe sind hier Kindergarten- und  Grundschulkinder.



KURSZEITEN:
Leider konnte ich aufgrund Corona meine bis dahin wöchentlichen Kurse nicht halten.
Nach dieser langen Zwangspause konnte ich jedoch im Januar 2023 endlich wieder starten.
Los ging es mit den Kleinsten ... meinen Yoga Zwergen. Diese sind derzeit für Kindergartenkinder,
ABER AUCH ERSTKLÄSSLER offen! Für die Yoga Kids kannst du dich in die Warteliste eintragen.
Sie sollen auch möglichst bald wieder starten. Allerdings habe ich hierzu leider noch keinen konkreten Termin. 
Yoga Zwerge (Kindergartenkinder) ~ Freitags, 15:00 - 16:00 Uhr
Yoga Kids (Grundschulkinder) ~ Freitags, 16:30 - 17:30 Uhr


ABLAUF/KOSTEN:
Immer nach den bayerischen Ferien beginnt ein neuer Kursblock, welcher in der Woche vor den nächsten
Ferien endet. Somit müsst ihr euch immer nur für einen überschaubaren Zeitraum festlegen.

Gebucht wird eine 5er-Karte. Diese 5er-Karte gilt vom einen Ferienende bis zum nächsten Ferienbeginn.
Nicht in Anspruch genommene Stunden verfallen ersatzlos mit dem nächsten Ferienbeginn.
Sollte dein Kind nie ausfallen, ich nie absagen müssen und dein Kind in der Lage sein sogar an
mehr als fünf Stunden teilzunehmen, dann können diese einzeln zu je 15 EUR nachgebucht werden.
Kinderyogastunden finden nur mit mindestens drei anwesenden Kindern statt.
Die Gruppe besteht aus maximal acht Kindern.
Die erste Stunde ist immer eine Schnupperstunde.
Sollte sich dein Kind nach der Schnupperstunde gegen den Kurs entscheiden, bekommt ihr die
geleistete Zahlung abzüglich der Kosten einer Einzelstunde (15,- EUR) zurückerstattet.

Eine weitere, schöne Möglichkeit Kinderyoga vorab kennenzulernen ist ein Familienausflug in
mein Familienyoga. Es findet in den "kalten" Monaten, der Drinnenzeit, immer sonntags und
einmal pro Monat statt. Alle Familienyoga Termine findest du bei den Workshops.


BUCHEN:
Die genauen Termine der 5er-Kursblöcke findest du ganz oben im Webseiten Menü unter "Specials". Dort bitte etwas nach unten scrollen und das Register Kinderyoga anklicken. Die Buchung der Schnupperstunde bitte über "Kursplan, Tarife & Buchen" ganz oben im Webseiten Menü. Bei der Buchung bitte in Freitext angeben für welchen Zeitraum (z. B. Weihnachten bis Fasching) du dein Kind anmelden möchtest.


 Möchtest du als Erstes erfahren, wenn wieder ein Kinderyogakurs oder ein Familienyoga stattfindet?
Dann komm in meine Kinderyoga What's App Gruppe - "Die Kinderyoga Crew"!
 
Schicke mir einfach dazu eine Nachricht über das Kontaktformular und du bist dabei.
Oder folge diesem Link in die Gruppe: https://chat.whatsapp.com/J3DAXYijZwG90kIu2TZ4vg
Ich freue mich auf euch!


 

für Kindergartenkinder

wöchentlich

Yoga
Zwerge

für Grundschulkinder

wöchentlich

Yoga
Kids

in Kindergarten

& Schule

Kinder
Yoga

0 - 99 Jahre

1 x pro Monat/Sonntags

Familien
Yoga

Zeit für dich, dein Kind

und euch gemeinsam!

Mutter
& Kind

Frägst du dich, ob dein Kind für Yoga schon alt genug ist? In jedem Fall JA. Oder ob es schon zu alt dafür ist? Da kann ich nur sagen: NEIN, es ist nie zu spät. Je früher du deinem Kind hilfst Achtsamkeit und Selbstliebe, sowie ein Gespür für sich selbst zu entwickeln, umso besser. Deshalb freue ich mich sehr dir für jedes Alter etwas anbieten zu können. In allen wöchentlich stattfindenden Kursen besteht die Möglichkeit zu einer Schnupperstunde - einfach anmelden und dabei sein.

Was ist Kinderyoga?

Yoga ist die älteste Form von Gymnastik. Während Gymnastik allerdings nur auf den Aufbau von Muskeln und die Erhaltung der Beweglichkeit abzielt, beschäftigt sich Yoga mit noch mehr Aspekten. Speziell Kinderyoga ist für Kinder gemacht und in keiner Weise mit Erwachsenenyoga zu vergleichen. Kinder erleben ihren Körper durch jeder Menge altersgemäßer Bewegung in Form von Asanas (= Körperübungen) und Pranayama (= Atemübungen). In Shavasana (Entspannung oder stille Zeit) kommen sie zur Ruhe. Bei der Meditation nehmen sie ihren Geist (= ihre Gedanken) und ihre Seele (= ihre Gefühle) wahr. Meditation können Yogalieder oder eine bestimmte Handlung in Stille sein, z. B. durch Konzentration auf einen Gegenstand (= Tratakam). 

Durch Yoga werden beide Gehirnhälften angesprochen - die Logische und die Intuitive/Kreative. Durch diese ausgleichende Wirkung wird die Konzentration gefördert, Nervensystem und Stoffwechsel werden angeregt. Außerdem werden Haltung und Körperwahrnehmung gestärkt. Die Kinder bekommen ein besseres Gefühl für sich selbst - wie es ihnen geht und was ihnen gut tut. Im Grossen und Ganzen stärkt Yoga Kinder in ihrem Sein. Eine Kinderyogastunde bringt jede Menge Spass und unterstützt sie ganz nebenbei in ihrer aktuellen Entwicklungsphase. Eine Begrüßungsrunde holt jedes Kind ab und gibt ihm die Möglichkeit die Stunde nach seinen Bedürfnissen zu beeinflussen.

Stimmen/Erfahrungsberichte ...

... einer Flötenlehrerin „Ich habe in Bezug auf das Atmen den Kinderyoga Kursbeginn absolut gespürt.“

... einer Mutter „Wahnsinn, dass mein Kind bei der Entspannung sogar eingeschlafen ist. Sonst kommt sie nie zur Ruhe.“

... einer Erzieherin „Die Kinder, die aus dem Yoga zurück in die Gruppe kommen bringen eine richtig positive Stimmung mit in die Gruppe.“

... einer Mutter „Wir werden jetzt schneller und mit weniger Stress mit den Hausaufgaben fertig. Hätte nicht gedacht, dass man das Kinderyoga so schnell spürt.“

Die Zielgruppen

Kinder allein:

Die Yoga Zwerge (Kindergarten) tauchen in Phantasiegeschichten ab, verwandeln sich in Tiere und erleben grosse Abenteuer. Spielerisch lernen sie Gefühle kennen und diese auszudrücken und üben sich z. B. in ihrem Gleichgewicht.

 

Die Yoga Kiddies (Grundschule) erfreuen sich weiterhin an Spielen und Phantasiereisen, zeigen jedoch schon eine größere Ausdauer, einen ausgeprägteren Willen und beginnen sich für Hintergründe und Wirkung zu interessieren. Weiterhin spielerisch lernen sie z. B. auf ihre Körperhaltung zu achten, die unter dem vielen Sitzen leidet oder durch bewusste Atmung ihre Konzentration zu stärken. Ziel ist es auch Übungen für zu Hause zu lernen, damit sie sich selbst bei Bedarf mit Yoga helfen können.

Die Feet Up Girls (für Teen Mädls) habe ich schon lange im Sinn und möchte sie auch irgendwann starten. Ob und wann das soweit sein wird steht allerdings noch in den Sternen.

Kinder mit ihren Eltern gemeinsam:

Im Familienyoga erwartet euch alles was im Alltag schnell mal zu kurz kommt! Übungen für Körper, Geist und Seele (für Groß und Klein), gemeinsame Spiel- und Kuschelzeit - einfach Zeit für die ganze Familie. Und die Erwachsenen bekommen trotz anwesender Kinder ihre Auszeit. Lasst euch überraschen. Sicher ist, dass es unglaublich viel SPASS macht, ihr eine ganz besondere Zeit MITEINANDER erlebt, es jedem gut tun und für jeden etwas dabei sein wird!! Termine und Infos unter "Specials".

Mutter-Kind-Yoga findet derzeit leider nur sehr eingeschränkt statt. Es gibt derzeit nur wöchentliche Kurse, wie das After Bell y Yoga sowie das After Belly fit, wo jedoch die Mutter komplett im Vordergrund steht und das Kind "nur" dabei ist. Hin und wieder biete ich Workshops für Mamas gemeinsam mit ihren Kindern unterschiedlichsten Alters an. Das monatliche Familienyoga kann auch als Mutter-Kind-Yoga genutzt werden. 

Kinderyoga in Kindergarten und Schule:

Da die Kinder von heute meist mehrere Termine an ihren Nachmittagen haben und schon häufig die Zeit für Leerlauf und Kreativität freigeschaufelt werden muss, bietet es sich an, dieses Angebot in die Kindergarten-/Schulzeit zu integrieren. Auch in der Ganztagesbetreuung kann Kinderyoga eine wundervolle Bereicherung sein.

 

Der Phantasie und den Möglichkeiten ist hier keine Grenze gesetzt. Denkbar sind einmalige Stunden zum Schnuppern und Kennenlernen, Kursblöcke von z.B. fünf oder mehr Stunden, Workshops mit etwas mehr Zeit als in einer Schnupperstunde, Integration in den normalen Wochen-/Stundenplan, in den Sportunterricht oder als Projektarbeit, als Themenwoche etc.

 

Zusätzlich biete ich „ERWACHSENENYOGA in KINDERGARTEN und SCHULE für Erzieher und Lehrer“ an. Als Teamevent zum Beispiel am Buß- und Bettag im Form eines "Feet Up Workshops" oder regelmäßigen Kurs für ihr Kollegium ("Morning Starter" bevor die Kinder kommen oder "After Work"). Gerne gehe ich hier direkt auf die Bedürfnisse ihres Teams ein.

Bitte lassen sie sich von meinem Online Stundenplan nicht von einer Anfrage abhalten - nicht alle Kurse laufen immer, wodurch ich trotz eingetragenem Kurs verfügbar sein kann.

Warum brauchen Kinder Yoga?

WEIL ES SIE STARK MACHT! Eigentlich haben Kinder die wunderbare Fähigkeit im „Hier und Jetzt“ zu sein. Sie können in ihrem Spiel versinken und die Außenwelt vollkommen ausblenden - verlieren sich in Zeit und Raum; Im Idealfall hören sie Dinge auf, wenn sie sich nicht gut anfühlen und sagen, wenn ihnen etwas nicht passt. Jedoch macht es der Wandel der Zeit unseren Kindern immer schwerer die eigene Kraftquelle zu nutzen bzw. verlieren wir Menschen immer früher den Zugang dazu. Unser Lebensumfeld und somit auch der Lebensraum unserer Kinder wird immer mehr von schneller, höher und weiter regiert. Das Lebenstempo, seine Schwingung - einfach alles - wird immer schneller, das Leben anspruchsvoller und leider auch unpersönlicher. So fällt es auch immer schwerer mal innezuhalten, der eigenen Seele zu lauschen, sich selbst wahrzunehmen und vertrauensvoll der inneren Stimme zu folgen.

 

Im Kinderyoga hat dein Kind Zeit und Raum es selbst zu sein! Eine Kinderyogastunde bietet viel Raum für die jeweilige Tagesform, für eigene Ideen, eigene Bedürfnisse und gibt damit deinem Kind das Vertrauen etwas bewirken zu können, wahrgenommen zu werden und an sich selbst glauben zu dürfen. Es darf in andere Rollen schlüpfen. Zurückhaltende Kinder können sich als Löwe mal so richtig zeigen und laut sein. Unruhige Kinder machen die Erfahrung sich selbst zu spüren und dabei zur Ruhe zu kommen. Wir lernen unseren Körper wahrzunehmen und zu achten. Schulkinder lernen, wie sie sich selbst helfen können (z. B. bei Konzentrationsmangel) oder sich selbst zu mögen, wenn der Körper anfängt sich zu verändern. Dabei gibt es kein besser, sondern nur „ein jeder gibt was er kann“. Draußen in einem echten Wald sieht auch nicht jeder Baum gleich aus! Warum sollten es dann Yogabäume tun? Daraus entsteht ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl und ein vertrauensvoller Raum. Dein Kind lernt trotz seiner Eigenheiten und Tagesform in Ordnung zu sein, dazuzugehören und kann es sich erlauben einfach mal abzuschalten. Ich bin glücklich, ich bin gut!

 

- Denise Dalpreet Kaur Stehr, Oktober 2019 -

bottom of page