
Endometriose
Das Chamäleon der Gynäkologie
(1) Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung! 1 von 10 Frauen ist Betroffen! #oneinten
(2) Von Endometriose betroffen sind in Deutschland schätzungsweise 2 Millionen Mädchen und Frauen!
(3) An Endometriose erkranken jährlich 40.000 Menschen.
Das sind doppelt so viele Menschen, wie jährlich an Typ-II Diabetes erkranken!
(4) Bis zur Diagnose von Endometriose dauert es durchschnittlich 8 Jahre, teils noch deutlich länger!
Die als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnete unheilbare, chronische Schmerzkrankheit betrifft sehr viele Frauen und trotzdem hat sie kaum eine/r auf dem Radar. Viele Endo-Frauen haben jahrelange Arztbesuche hinter sich, bei denen sie häufig zu hören bekamen "Da ist nichts!". Sie beginnen an sich selbst und ihrer Lebensweise zu zweifeln und bekommen nicht selten den Hinweis doch die Psyche mal näher zu betrachten.
Eine Endometriose äußert sich durch vielfältige Symptome wie z. B. extrem starke Unterleibsschmerzen vor und nach der Periode oder dauerhaft über den gesamten Zyklus hinweg, starke Blutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, eingeschränkte Fruchtbarkeit/unerfüllter Kinderwunsch, Rückenschmerzen, Beckenschmerzen, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, Unverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom. Jedoch ist eine Vielzahl weiterer Beschwerden möglich.
WICHTIG DABEI IST:
Regelschmerzen sind NICHT normal!
Ebenso sind chronische Schmerzen, zyklisch oder dauerhaft, NICHT normal!
Ständige Erschöpfung ist ebenso NICHT normal!
Möchtest du mehr Informationen zum Krankheitsbild der Endometriose? Dazu gibt es ganz tolle Webseiten, die die Aufklärung über Endometriose zu ihrem Thema gemacht haben. Schau gerne bei den weiter unten aufgeführten Links vorbei!
Wie kann Dalpreet's betroffene Endo-Frauen unterstützen?
1) Aufklärung für Betroffene, aber auch alle Anderen!
Ein Bewusstsein für diese Krankheit und was sie u. a. im Alltag bedeutet hilft Betroffenen sehr.
Außerdem ein bunter Blumenstrauß an unterschiedlichsten (Therapie-)Ansätzen aus
z. B. Hormontherapie, Operation, Physiotherapie, Osteopathie, Schmerzmanagement, Entspannungstechniken, Stressmanagement ...
2) Mein Endometriose Coaching für Betroffene
Ich bin nicht nur selbst "One in ten", sondern ich habe auch gezielt Fortbildungen zum Thema "Training mit Endometriose" besucht. Mein Wissen als "BeBo Beckenboden-Fachkraft", sowie "BeBo Beckenboden-Therapeutin" hilft zusätzlich im Bereich verschiedener Endo Themen rund um den Beckenraum. Auch in meiner Ausbildung zur Hormonyoga Lehrerin ging es um Endometriose.
So individuell wie Endometriose ist, so kann auch der Coachinginhalt sein.
Du entscheidest, was du gerade am meisten brauchst:
- Beckenboden Training für Entspannung im Beckenraum.
- Sanfte Bewegung und Dehnung zur Schmerzbewältigung.
- Haltungsschulung zur Wiederherstellung der körperlichen Aufrichtung, sowie Entlastung des Beckenbodens.
- Impulse und Übungen zum Stress-Management im Umgang mit chronischen Schmerzen.
- Individuell zugeschnittener Trainingsplan rund um das Thema Inkontinenz.
- Beckenboden Training als ein Aspekt zur Steigerung der sexuellen Lust/Orgasmusfähigkeit.
> Überall enthalten Tipps und Tricks zur Alltagsintegration <
- Individuelle Begleitung kurz nach der Diagnose. Gerne stehe ich dir mit meinen eigenen Erfahrungen zur Seite.
Was finde ich wo? Wo bekomme ich die besten Informationen? Wie finde ich gute Ärzte? Was sollte jede Endometriose Betroffene haben? Und und und.
Egal wie, ich freue mich auf dich und darauf dich zu begleiten.
Ich weiß genau wie angespannt die finanzielle Situation als Endometriose Betroffene sein kann. Sende mir bitte bei Interesse ohne zu zögern deine Coaching Anfrage. Einerseits sind wir flexibel in der Gestaltung des Coachings, andererseits ist die Vereinbarung von Zahlungsplänen/Ratenzahlungen/aufgeschobenen Zahlungszielen und mehr individuell möglich.
3) Beckenboden Treff (monatlich)
Viele Endometriose Frauen haben einen verspannten Beckenboden,
Themen im Bereich Inkontinenz oder in Bezug zur Sexualität.
Im Beckenboden Treff bekommst du Impulse rund um
das Thema Beckenboden Training, sowie Unterstützung beim Dranbleiben.
(Abrechnung per Punktekarte)
Hilfreiche Links zum Thema Endometriose
Selbst ausgiebig genutzt und für sehr hilfreich empfunden.
Link zur Webseite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. - Was ist Endometriose? (klick)
Link zur Webseite der Endo App (klick)
Die Endo App kannst du dir übrigens per Rezept verschreiben lassen. Sie ist ein unglaublicher Schatz und eine sehr große Unterstützung für betroffene Frauen. Sie enthält u. a. ein einfach zu führendes Schmerztagebuch, viele kurze Erklärvideos, Inspiration und Anregung für einen Alltag mit Endometriose und vieles, vieles mehr. Sehr zu empfehlen.
Unbezahlte Werbung. Ich persönlich bin einfach so begeistert von meinem Kaiserschlüpfer und seinen integrierten Wärmepads. :-)
Meine Endo Geschichte
Seit meiner ersten Menstruation hatte ich Schmerzen vor und während der Periode. Über viele Jahre, schon fast Jahrzehnte "sammelte" ich Schmerzen und Probleme in und mit meinem Körper, ging von Arzt zu Arzt, fing immer wieder von vorne an, wechselte Ärzte für neue Sichten und Ideen und bekam immer wieder zu hören, dass dort nichts zu finden sei und das doch an sich eine gute Nachricht ist. Wurde immer wieder nach meinem psychischen Zustand gefragt. Immer wieder begann ich an mir zu zweifeln, suchte den Fehler, fragte mich was ich anders tun kann. Probierte dies, probierte das. Resignieren im Verlauf der vielen Jahre war für mich nicht möglich. Statt dessen beschäftige es mich mehr und mehr. Egal was es war, es nahm meinen Körper und mein Leben immer mehr ein. So wurden nach etwa 20 Jahren Schmerzen diese irgendwann so schlimm, dass es zu Momenten des totalen Kreislauf Kollapses oder auch zu einem Notarzteinsatz kam.
2024 dann endlich die erlösende Diagnose, weil ich durch Zufall für eines meiner unzähligen MRT's zu einem Radiologen kam, der sich mit Endometriose beschäftigte und sie endlich sah. Aber hier ging es endlich aufwärts. Das Suchen, die Zweifel und die Angst vor immer heftiger werdender Schmerzen hatte sein Ende. Bereits wenige Monate später lag ich in einer für Endometriose zertifizierten Klinik für meine erste Endo-Sanierung (Bauchspiegelung) und erhielt den Befund einer schon sehr ausgeprägten, schweren Endometriose im gesamten Beckenraum. Glücklicherweise ohne Infiltrierung.
Ich weiß also was es bedeutet ständig Schmerzen zu haben und trotzdem im Alltag zu funktionieren.
Ich weiß was es bedeutet an sich selbst zu zweifeln, weil jahrelange Arzttermine ins Leere führen.
Ich weiß was es bedeutet eine Endo-Sanierung (Bauchspiegelung) gehabt zu haben und mit ihren Vor- und Nachteilen zu leben.
Ich weiß was es bedeutet, wenn alternative Behandlungsmethoden die zwar Erleichterung bringen, aber reichlich Zeit und Geld in Anspruch nehmen, der Alltag jedoch trotzdem gemeistert werden möchte.