
FAQs zu deiner Kursteilnahme
- In den Ferien finden keine Kurse statt. Ausnahme Ferien-Workshops/Specials.
- Alle Kurse finden in kleinen Gruppen statt (maximal um die zehn Teilnehmer).
- Kurse setzen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen voraus, außer das Kursthema bezieht sich auf Fortgeschrittene.
- Quereinstieg in laufende Kurse ist in der Regel immer möglich, sofern freie Plätze verfügbar sind.
- Ausfallzeiten der Kursleitung werden bei Punktekarten oder festen Kursblöcken hinten angehängt und nachgeholt.
- Für ausgebuchte Kurse gibt es Wartelisten, durch die du automatisch auf den nächsten frei werdenden Platz
nachrücken kannst.
Yoga für Erwachsene
Dein erstes Mal im StehrNRAUM?
Das Studio öffnet normalerweise immer etwa 15 Minuten vor Kursbeginn seine Türen, damit du in Ruhe ankommen und dich vielleicht noch mit anderen Kursteilnehmern austauschen kannst. Vor deiner Schnupperstunde wäre es schön, wenn du 30 Minuten früher kommen kannst, damit du entspannt ankommen kannst und wir noch ein paar allgemeine Dinge besprechen können. Bitte kurze Info an mich, ob das klappt?!
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, eine Flasche Wasser und falls du zu kalten Füßen neigst warme Socken. Yogamatte, Yogakissen, Decke etc. sind bei Bedarf vorhanden. Kann aber aus hygienischen Gründen auch gerne mitgebracht werden.
Was ist wo?
Die Toilette findest du direkt neben der Haustür gleich rechts. Deine Straßenschuhe bleiben draußen im überdachten Eingangsbereich vor der Haustüre. Ausnahme: In der kalten Jahreszeit, wenn sie draußen zu kalt würden, dann im Flur auf den Fußmatten und Teppichen. Die Garderobe findest du im Untergeschoss direkt vor dem Kursraum. Bitte alles außer den Schuhen mit nach unten nehmen. Danke.
Besser nicht!
Du solltest versuchen 2-3 Stunden vor einer Yogastunde nichts oder zumindest nur Leichtes zu essen. Bitte vor der Yogastunde nicht mehr Rauchen. Einerseits ist es besser für dich und andererseits ist es ggf. für alle Anderen sehr unangenehm zu riechen.
Jetzt erst recht!
Glaubst du, du bist für Yoga zu unbeweglich, zu unruhig oder hast zu viele Beschwerden? Das kann ich nur verneinen. Vermutlich solltest du gerade dann kommen. Hast du Kopfschmerzen und bist unsicher, ob du an der Yogastunde teilnehmen möchtest? Diese Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Aber eine kurze Info dazu geben: Schon häufig habe ich von Teilnehmern das Feedback bekommen, dass Kopfschmerzen nach einer Kundalini Yogastunde besser waren.
Die Gruppe und du
Im häufig stressigen oder eng getakteten Alltag ist es manchmal nicht einfach pünktlich und in Ruhe zu einem Termin zu erscheinen. Aber bitte versuche es aus Rücksicht auf die Gruppe trotzdem. Ich schließe die Haustüre bei Kursbeginn und kann die Klingel dann nicht mehr hören. Sollte sich eine Verspätung einmal nicht vermeiden lassen, dann gib mir bitte VOR Kursbeginn kurz Bescheid (eine SMS genügt), damit ich für dich die Haustüre noch offen lasse. Bist du dann da, komme einfach leise herein und nimm ruhig deinen Platz ein. Bitte habe Verständnis, dass ich mit dem normalen Stundenverlauf direkt fortfahre. Ich freue mich natürlich trotzdem, dass du es doch noch geschafft hast.
Ähnlich verhält es sich mit dem heute normalen Zustand ständig erreichbar zu sein. Im StehrNRAUM sind alle OFFLINE (außerdem hast du sowieso kaum Empfang). Also schalte bitte dein Handy aus, in den Flugzeugmodus oder zumindest auf komplett lautlos.
Damit sich alle wohlfühlen können nimm bitte nur das mit in den StehrNRAUM, was du auch tatsächlich für die Stunde benötigst. Wertsachen behalte bitte ebenfalls bei dir. Alles andere bleibt in der Garderobe.
Alle für Einen, Einer für Alle
Alle sind aus dem gleichen Grund hier. Deshalb sollte ein rücksichtsvoller Umgang selbstverständlich sein. Ich bin stets bemüht, den Bedürfnissen von jedem Einzelnen nachzukommen. Nicht immer ist das komplett möglich. Sollte es einmal nicht ganz gelingen, z. B. wenn es einmal enger wird, trägt ein Lächeln sehr der Zufriedenheit aller bei. Danke.
Teilnahme auf eigene Verantwortung
Du bist für dein Wohlergehen, egal ob physisch oder psychisch, selbst verantwortlich. Für Folgen der Umsetzung von Übungen oder Empfehlungen kann daher keine Haftung übernommen werden. Übe stets im Rahmen deiner Möglichkeiten und mache nur, was sich gut anfühlt. Hast du bereits irgendwelche „Beschwerden“ spreche dich bitte unbedingt mit deinem Arzt ab, bevor du mit Yoga beginnst und informiere deinen Yogalehrer vor Kursbeginn darüber. Besuchst du bereits einen Kurs, informiere bitte deine Kursleitung schnellstmöglich über die Absprachen mit deinem Arzt. Natürlich behandle ich alle Informationen vertraulich!
Krank oder Terminüberschneidung - und jetzt?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit verpasste Stunden in gleichen Kursen anderer Wochentage nachzuholen (Beispiel: Du kommst normalerweise Montag Abend, bist einmalig verhindert, weißt aber, dass du in dieser Woche dafür Mittwoch Abend kommen könntest. Kurze Vorab-Info an mich genügt.). Außerdem hast du auf deiner Punktekarte mögliche Fehltage, die du nachholen kannst. Bist du einfach nur etwas unfit kannst du natürlich trotzdem ins Yoga kommen. Lass es an so einem Tag einfach langsam angehen. Bist du wirklich krank erhole dich zu Hause.
Warum eigentlich Yoga?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir im Vorfeld verrätst, warum du Yoga machen möchtest oder vielleicht sogar sollst, damit ich mich ggf. entsprechend vorbereiten kann.
Teilnahmebedingungen
Alle Infos zu Nichtteilnahme, Rücktritt, Stornierung etc. entnehme bitte den Teilnahmebedingungen.
Yoga für Kinder & Familien
Dein erstes Mal im StehrNRAUM?
Das Studio öffnet normalerweise immer etwa 15 Minuten vor Kursbeginn seine Türen, damit ihr in Ruhe ankommen könnt, euren Platz frei wählen und euch vielleicht noch mit anderen Kursteilnehmern austauschen könnt. Bleibst du als Erwachsener in der ersten Kinderyogastunde noch dabei, machst du auch auf einer eigenen Matte mit Kinderyoga! Nur Zuschauen gibt es nicht ;-) Bitte kurze Info an mich, ob ihr gemeinsam oder dein Kind alleine schnuppern wird?!
Was du benötigst:
1) Bequeme Kleidung (Niemandem machen Übungen Spaß, wenn die Jeans am Bauch drückt oder einfach in der Bewegung einschränkt!)
2) Bitte keine Strumpfhosen tragen (Die Sohlen sind zu rutschig und wir sind in der Regel immer barfuß!)
3) Eine Kuscheldecke für die Entspannung, bei Bedarf gerne auch ein eigenes Kuscheltier.
4) Eine WASSERflasche für unsere Trinkpausen.
5) Ab der zweiten Stunde benötigt dein Kind ein YOGABUCH (betrifft nur Yoga Zwerge und Yoga Kiddies). Das ist von Drogerie oder Schreibwarenladen ein DIN A5 Buch, kariert, idealerweise mit Kartoneinband und ohne perforierte Seiten. In jeder Kinderyogastunde malen wir oder haben häufig Blätter zum Einkleben. Somit entsteht für jedes Kind sein Yogalebenslauf, du hast einen Anhaltspunkt zum Nachfragen was war und andererseits hat dein Kind ein Nachschlagewerk für Yoga in seinem Alltag.
> Yogamatten gibt es im Kinderyoga von mir ;-)
Was ist wo?
Die Toilette findest du direkt neben der Haustür gleich rechts. Kleinere Kinder gehen bitte idealerweise vor Stundenbeginn noch mit dir auf die Toilette. Eure Straßenschuhe bleiben draußen im überdachten Eingangsbereich vor der Haustüre. Ausnahme: In der kalten Jahreszeit, wo die Schuhe draußen zu kalt würden, dann bitte im zweiten Flur auf den großen Teppich stellen. Die Garderobe findest du im Untergeschoss direkt vor dem Kursraum. Bitte alles außer den Schuhen mit nach unten nehmen und die Holztreppe bitte nur barfuß oder sockig betreten. Danke.
Die Gruppe und du
Im häufig stressigen oder eng getakteten Alltag ist es manchmal nicht einfach pünktlich und in Ruhe zu einem Termin zu erscheinen. Aber bitte versuche es aus Rücksicht auf die Gruppe trotzdem. Ich schließe die Haustüre bei Kursbeginn und kann die Klingel dann nicht mehr hören. Sollte sich eine Verspätung einmal nicht vermeiden lassen, dann gib mir bitte VOR Kursbeginn kurz Bescheid (eine SMS genügt), damit ich für euch die Haustüre noch offen lasse. Seid ihr dann da, kommt einfach leise herein und nehmt euren Platz ein. Bitte habe Verständnis, dass ich mit dem normalen Stundenverlauf direkt fortfahre. Ich freue mich natürlich trotzdem, dass ihr es doch noch geschafft habt.
Teilnahme auf eigene Verantwortung
Jeder Teilnehme ist für sein Wohlergehen, egal ob physisch oder psychisch, selbst verantwortlich. Für Folgen der Umsetzung von Übungen oder Empfehlungen kann daher keine Haftung übernommen werden. Übe stets im Rahmen deiner Möglichkeiten und mache nur, was sich gut anfühlt. Um das so gut es geht auch im Kinderyoga sicherzustellen, haben wir Yogaregeln, die u. a. besagen: "Seit gut zu dir selbst und tue nur, was sich gut anfühlt.". Kein Kind wird zu Übungen oder zur Teilnahme an Stundenelementen gezwungen! Hat dein Kind bereits irgendwelche „Beschwerden“ spreche dich bitte unbedingt mit eurem Arzt ab, bevor dein Kind mit Yoga beginnt und informiere deinen Yogalehrer vor Kursbeginn darüber. Besucht es bereits einen Kurs, informiere bitte deine Kursleitung schnellstmöglich über die Absprachen mit eurem Arzt. Natürlich behandle ich diese Informationen vertraulich!
Warum eigentlich Yoga?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir im Vorfeld verrätst, warum du oder ihr Yoga machen möchtet oder vielleicht sogar sollt, damit ich mich ggf. entsprechend vorbereiten kann.
Aufsichtspflicht
Nimmst du an einem Kurs gemeinsam mit deinem Kind Teil, so liegt die Aufsichtspflicht grundsätzlich bei dir. Bleibt dein Kind alleine bei mir, geht die Aufsichtspflicht erst nach persönlicher Übergabe an mich über. Toilettengänge und ähnliches können jedoch nicht beaufsichtigt werden. Nach Kursende lasse ich Kinder ebenso erst nach persönlicher Übergabe an die Eltern gehen. Kommt dein Kind alleine in den StehrNRAUM und darf nach Kursende auch wieder alleine gehen, bitte unbedingt vorherige Absprache mit mir! Aussage des Kindes, dass es gehen dürfte, genügt mir nicht. Bitte spreche mit deinem Kind über die Gefahren des vor dem Haus ganzjährig stehenden Pools. Schnell wird er beim Ratschen mit anderen Kurseltern vergessen!
Abholung nach Kursende
Bitte sei spätestens bis 15 Minuten nach Kursende am StehrNRAUM Hauseingang, um dein Kind abzuholen. Eine längere Aufsicht kann ich durch mögliche Folgekurse oder private Verpflichtungen nicht garantieren.
Bitte zum Abholen außerdem KEINESFALLS Einfahrten blockieren, auch nicht NUR KURZ! Es stehen in der näheren Umgebung reichlich Parkplätze zur Verfügung!
Krank oder Terminüberschneidung - und jetzt?
Nachholstunden sind im Kinderyoga leider grundsätzlich nicht möglich. Die Kurse finden in festen Blöcken statt, um den Kindern einen festen Rahmen zu schaffen. Hat dein Kind lediglich Schnupfen o. ä. spricht nichts gegen die Teilnahme am Kinderyoga. Ernsthaft kranke Kinder (ansteckend, fiebrig oder einfach offensichtlich nicht fit) gehören nicht in einen Kurs, sondern nach Hause! In diesem Fall bitte kurz absagen, damit wir uns keine Sorgen machen oder umsonst warten.
Teilnahmebedingungen
Alle Infos zu Nichtteilnahme, Rücktritt, Stornierung etc. entnehme bitte den Teilnahmebedingungen.
Musikgarten StehrNKLANG
Dein erstes Mal im StehrNRAUM?
Das Studio öffnet normalerweise immer etwa 15 Minuten vor Kursbeginn seine Türen, damit ihr in Ruhe ankommen, euren Platz frei wählen und du dich vielleicht noch mit anderen Kursteilnehmern austauschen kannst. Bitte seid bei eurer Schnupperstunde sicher 15 Minuten vor Kursbeginn da, nachdem es immer ein paar allgemeine Dinge zu besprechen gibt.
Was du benötigst:
Bringt bitte ABS-Socken, Hausschuhe o. ä. mit.
Nur im Baby-Musikgarten müsst ihr, aus hygienischen Gründen, zu jeder Stunde euer eigenes Instrumentenset mitbringen. Im könnt es nach der Schnupperstunde bei mir erwerben. In der Schnupperstunde versorge ich euch noch mit allen Instrumenten.
Was ist wo?
Die Toilette findest du direkt neben der Haustür gleich rechts. Eure Straßenschuhe bleiben draußen im überdachten Eingangsbereich vor der Haustüre. Ausnahme: In der kalten Jahreszeit, wo die Schuhe draußen zu kalt würden, dann bitte im zweiten Flur auf den großen Teppich stellen. Die Garderobe findest du im Untergeschoss direkt vor dem Kursraum. Bitte alles außer den Schuhen mit nach unten nehmen und die Holztreppe bitte nur barfuß oder sockig betreten. Danke.
Die Gruppe und du
Im häufig stressigen oder eng getakteten Alltag ist es manchmal nicht einfach pünktlich und in Ruhe zu einem Termin zu erscheinen. Aber bitte versuche es aus Rücksicht auf die Gruppe trotzdem. Ich schließe die Haustüre bei Kursbeginn und kann die Klingel dann nicht mehr hören. Sollte sich eine Verspätung einmal nicht vermeiden lassen, dann gib mir bitte VOR Kursbeginn kurz Bescheid (eine SMS genügt), damit ich für euch die Haustüre noch offen lasse. Seid ihr dann da, kommt einfach "leise" herein und nehmt möglichst schnell euren Platz ein. Bitte habe Verständnis, dass ich mit dem normalen Stundenverlauf direkt fortfahre. Ich freue mich natürlich trotzdem, dass ihr es doch noch geschafft habt.
Aufsichtspflicht
Nimmst du an einem Kurs gemeinsam mit deinem Kind Teil, so liegt die Aufsichtspflicht grundsätzlich bei dir. Bitte denke beim Kommen und Gehen an die Gefahren, des vor dem Haus ganzjährig stehenden Pools. Schnell wird er vergessen im Ratschen mit anderen Eltern.
Krank oder Terminüberschneidung - und jetzt?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit verpasste Stunden in gleichen Kursen anderer Wochentage nachzuholen (Beispiel: Du kommst normalerweise Dienstag Vormittag, bist einmalig verhindert, weißt aber, dass du in dieser Woche dafür Mittwoch Vormittag kommen könntest. Kurze Vorab-Info an mich genügt.). Außerdem hast du auf deiner Punktekarte mögliche Fehltage, die du nachholen kannst.Hat dein Kind lediglich Schnupfen o. ä. spricht nichts gegen die Teilnahme am Musikgarten. Ernsthaft kranke Kinder (ansteckend, fiebrig oder einfach offensichtlich nicht fit) gehören nicht in einen Kurs, sondern nach Hause!
Teilnahmebedingungen
Alle Infos zu Nichtteilnahme, Rücktritt, Stornierung etc. entnehme bitte den Teilnahmebedingungen.